Schließe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.
Lesezeit: 2,5 Minuten
Reminder: In genau zwei Wochen geht das vorerst letzte endlich jura. Bootcamp (diesmal mit brandneuen Fällen) an den Start, und ich vergebe in den nächsten Tagen die allerletzten Plätze – zwei sind noch verfügbar. Möchtest du gerne teilnehmen? Dann kannst du dir hier deinen …
… und nun zurück zum Newsletter.
Im Gespräch mit weit über 100 Studierenden in Einzeltrainings fiel das Thema immer wieder auch auf die Frage: Wie gehe ich mit Ablenkungen um? Wie halte ich meinen Fokus beim Lernen möglichst lang aufrecht? Vier Strategien haben sich dafür vorrangig bewährt:
Klare Ziele setzen. Der Weg zum 1. Examen ist lang und anspruchsvoll. Um auf Kurs zu bleiben, ist es entscheidend, spezifische, außerhalb der Komfortzone liegende Ziele für jede Lernsession festzulegen. Stell dir die simple Frage: »Was möchte ich heute erreichen?« Ob es nun darum geht, in der Lage zu sein, der Biologie studierenden Mitbewohnerin ein bestimmtes juristisches Konzept zu er...
Lesezeit: 2 Minuten
Öffentliches Recht lernen: drei Schlüsselprinzipien für nachhaltigen Lernerfolg
Auf einen gewissenhaften Studierenden, der auch vor juristischen Feinheiten nicht zurückschreckt, kann das Öffentliche Recht aufgrund seiner wenig greifbaren Inhalte extrem einschüchternd wirken. Wenn du jedoch die folgenden drei Schlüsselprinzipien beachtest, erleichterst du dir das Vorhaben erheblich.
1. Lege den Fokus auf das Staatsrecht
Der bedeutendste Eckpfeiler des Öffentlichen Rechts ist das Grundgesetz. Wenn du eine ernsthafte Chance haben möchtest, zumindest in einer der beiden öffentlich-rechtlichen Examensklausuren zufriedenstellend abzuschneiden, benötigst du ein umfassendes Verständnis für die wesentlichen Konzepte des Grundgesetzes. Das Grundgesetz ist nicht lang – nimm dir ruhig ein paar Stunden Zeit und lies es von vorn bis hinten; Verteidigungsfall, Finanz- und Notstandsverfassung kannst du dabei ausklammern. Klick dich durch dejure und analysiere, zu welchen Artikeln überm...
Lesezeit: 2,5 Minuten
Willkommen zu Ausgabe #235 des Newsletters!
Du sitzt in deiner Ö-II-Klausur und die gestern lief auch schon nicht sonderlich gut. Du hast noch zweieinhalb Stunden und grübelst zehn Minuten darüber, was für Ausführungen man bei einem absoluten Standardding – der Antragsbefugnis bei der abstrakten Normenkontrolle – eigentlich von dir erwartet.
Du weißt zwar, was du sagen willst, aber nicht, wie du es formulieren sollst.
Als ich mit dem Schreiben von Probeklausuren angefangen habe, wurde ich nie fertig, weil ich mir über Triviales jedes Mal den Kopf zerbrach. Meine Argumentation an den entscheidenden Stellen blieb oberflächlich, weil mir schlicht die Zeit fehlte, in die Tiefe zu gehen. Und das alles nur, weil ich es nicht zustande brachte, ruckzuck die Zulässigkeit zu prüfen, obwohl sie nur ein einziges Problemchen beinhaltete.
Mit der Zeit gelang es mir aber immer besser, bei den Dauerbrennern schnell einen Schreibfluss herzustellen. Woran das lag? Ich hatte mir zu den w...
Lesezeit: 3,5 Minuten
Willkommen zu Ausgabe #234 des Newsletters!
Off-Topic: Letzten Freitag habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt und nach 17 Jahren Musikmachen endlich mein Debüt-Album veröffentlicht. Wenn du mit Metal, Deathcore und Progressive kein Problem hast, stehen die Chancen gut, dass dir der Scheiß tatsächlich gefällt. Oder du bist einfach neugierig und denkst dir “Dafuq?”. 🤨 Das Album kannst du überall hören, wo’s Musik gibt: Spotify, Apple Music, YouTube etc. Schau einfach nach Beauty In A Plastic Bag – The Breakdown. Oder klick hier. Danke für deinen Support! <3
Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:
Lieber Jan,
noch immer habe ich deinen Podcast abonniert und hoffe im Stillen, dass da auf einmal eine neue Folge auftaucht und alles gar nicht wahr ist, was letztes Jahr passiert ist. Wir wollten doch noch dein Thumbnail verfeinern und eine Folge gemeinsam aufnehmen – im TEDx-Format, unter 18 Minuten, wie du mir beigebracht hast.
Ein paar Dinge sind seitdem ins Stocken geraten, die mit dir als Unterstützer neben all deinem Engagement für Studierende und Projekte, die dir am Herzen lagen, einfach einfacher gewesen wären. Und dann steht da noch immer »Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2022« und ich bin traurig.
Ich denke heute insbesondere an deine Familie und deine Freunde, die gerne noch so viel mehr Zeit mit dir gehabt hätten, als eine flüchtige Bekanntschaft wie ich sie je hätte beanspruchen können. Aber auch in meinem Leben fehlst du.
Dein Michael
Lesezeit: 3,5 Minuten
Willkommen zu Ausgabe #233 des Newsletters!
Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:
***
Oft merken wir erst, dass wir etwas nicht verstehen, wenn es zu spät ist. Glücklicherweise gibt es die Feynman-Methode, die uns nicht in dem Glauben lässt, wir seien Expert*innen, obwohl wir in Wahrheit gar keine Ahnung haben.
Wenn wir passiv lernen (etwa durch erneutes Lesen), ist es schwieriger, Informationen zugänglich zu halten. Wenn wir aber aktiv an der Erstellung unserer Zusammenfassungen und Entwicklung unserer Argum...
Lesezeit: 3 Minuten
Willkommen zu Ausgabe #232 des Newsletters!
Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:
***
Alles im Leben ist 80/20. Mit Blick auf das Handelsrecht würde das bedeuten, dass wir mit 20 % aller Normen des HGB 80 % aller Klausuren lösen können. Das wären aber immer noch knapp 124 – entschieden zu viele. Wie schön, dass nicht alles 80/2...
Lesezeit: 4 Minuten
Willkommen zu Ausgabe #231 des Newsletters!
Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:
***
Die §§ 242–244 StGB gehören zum absoluten Standardrepertoire von Klausuren im Grund- und Hauptstudium und erst recht im Examen. Schon ein kurzer dejure-Check ergibt, dass bereits 2.839 Entscheidungen (Stand 24. Juli 2023) allein zum Grundtatbestand ergangen sind. ...
Lesezeit: 3,5 Minuten
Willkommen zu Ausgabe #230 des Newsletters!
Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:
***
Im ersten Semester lernst du den Gutachtenstil. Spätestens in der Examensvorbereitung und den ersten Probeklausuren stellst du allerdings fest, dass du mit keiner Klausur fertig wirst, wenn du durchgängig Obersatz, Definition, Subsumtion und Ergebnis formulieren musst. Zwangsläufig lernst du daher auch andere Schreibstile kennen, die ebenfalls zulässig im (ersten) Examen sind.
Der nachfolgend...
Lesezeit: 3 Minuten
Du sitzt in deiner Ö-I-Klausur, hast nur noch 2,5 Stunden und verlierst zehn Minuten darüber, zu einem absoluten Standardding – der statthaften Antragsart im einstweiligen Rechtsschutz – eine geeignete Formulierung zu finden.
Kenne ich. Als ich mit dem Schreiben von Probeklausuren angefangen habe, wurde ich nie fertig, weil ich mir über Triviales jedes Mal den Kopf zerbrach und den inneren Monolog »Ich weiß nicht, wie ich das formulieren soll!« nicht abstellen konnte. Meine Argumentation an den entscheidenden Stellen blieb oberflächlich, weil mir schlicht die Zeit fehlte, in die Tiefe zu gehen. Und das alles nur, weil ich es nicht zustande brachte, ruckzuck die Zulässigkeit zu prüfen, obwohl sie völlig unproblematisch war.
Mit der Zeit gelang es mir aber immer besser, bei den Dauerbrennern schnell einen Schreibfluss herzustellen. Woran das lag? Ich hatte mir zu den wichtigsten Rechtsfragen klausurtaugliche Textbausteine zurechtgelegt und sie mir eingeprägt.
In diesem ...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.