Schließe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.
â–şâ–ş Finde in unter drei Minuten heraus, ob du dich effektiv auf deine PrĂĽfungen vorbereitest, indem du nur einige wenige Fragen beantwortest: https://mailchi.mp/endlichjura/lernen
Ich bin sicher, dass du genug zu tun hast. Ob du nun schon auf das Jura-Examen zusteuerst oder dich noch in den Anfängen deines Jura-Studiums befindest: Die To-do-Liste ist lang, und ich will sie nicht noch verlängern. Daher gebe ich dir in diesem YouTube Live drei Angewohnheiten mit auf den Weg, die dich jeden Tag effektiv lernen lassen werden. Stell sicher, dass du diesen drei Aktivitäten und Lernmethoden nicht erst in der Examensvorbereitung nachgehst, sondern frühzeitig damit beginnst, sie nach und nach in deine Lerntage zu integrieren, und du wirst früher oder später Erfolge sehen.
►► Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Die Examensvorbereitung im Jura-Studium ist eine lange Zeit, gefüllt mit dem Lesen von Lehrbüchern und Skripten, Klausuren schreiben, Karteikarten lernen und noch vielen anderen, vermeintlich erfolgversprechenden Lernmethoden. Oft verbringen Studierende viele Stunden, wenn nicht sogar Tage damit, Lehrbücher und Skripte von vorn bis hinten durchzulesen – absolute Zeitverschwendung, wenn du mich fragst!
In diesem CutOut zeige ich dir, wie du mit einer speziellen Methode die wichtigsten 10 % aus einem Skript oder Lehrbuch herausfiltern und so nicht nur zeitsparender, sondern obendrein noch effektiv lernen kannst.
►► Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Das Lernen mit Karteikarten ist nicht nur im Jura-Studium, sondern vor allem in der Jura-Examensvorbereitung eine sehr beliebte Lernmethode. Über die Vorteile vom Lernen mit selbsterstellten Karteikarten haben wir auf diesem Kanal schon mehrfach gesprochen. In diesem Quick Win möchte ich dich jedoch vor einem Fehler bewahren, den viele Studierende begehen und sich so schnell mit dieser Art, zu lernen, überfordern.
 Das Prinzip: Schreib nie mehr Karteikarten, als du am nächsten Tag wiederholen kannst.
►► Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in 5 Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen → https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Immer wieder rate ich dir – sowohl in den Anfängen des Jura-Studiums als auch in Vorbereitung auf das Jura-Examen –, keine Spezialprobleme auswendig zu lernen, sondern dich auf die Basics zu konzentrieren. Die Frage, die mir dann aber auch von Kandidat*innen in der Examensvorbereitung immer wieder gestellt wird, lautet, was denn nun die Basics seien. Was sind die Grundlagen, die Grundkenntnisse, die ich mir zu den jeweiligen Rechtsnormen aneignen muss? Das neue Video aus der Reihe »Was sind die Basics?« von endlich jura. nimmt sich der Frage an und beschäftigt sich dieses Mal mit dem Strafrecht, genauer genommen mit dem Tatbestandsirrtum aus § 16 StGB, und fragt: Was ist das Nötigste?
►► Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Von allen Seiten werden dir 100 verschiedene Dinge empfohlen, die du unbedingt (!) im Rahmen deines Jura-Studiums tun musst, um überhaupt eine Chance aufs Bestehen im Jura-Examen zu haben. Alles Quatsch, sage ich. Um – wenn auch nur mit Ach und Krach – im Jura-Examen durchzukommen, musst du drei Dinge gezielt üben. Welche das sind und wie du das während deiner Jura-Examensvorbereitung trainieren kannst, erfährst du in diesem CutOut.
►► Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Während des Jura-Studiums, in der universitären Lehre, aber auch im Repetitorium in Vorbereitung auf das Jura-Examen, wird die Behandlung von Normalfällen sehr vernachlässigt. Ständig befasst du dich mit Spezialproblemen, teils mit echten Exoten. Im schlimmsten Fall verschwendest du deine Lernzeit mit dem Versuch, diese Probleme auch noch auswendig zu lernen. In diesem Quick Win erkläre ich dir, wie du mit der Bildung von tatsächlich einfachen Fällen nicht nur wertvolle Lernzeit sparst, sondern in Klausuren auch richtig punkten kannst.
►► Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Das Lernen mit Karteikarten ist im Jurastudium und besonders in der Examensvorbereitung, in der du die Stoffmenge herunterzubrechen suchst, eine sehr beliebte Lernmethode. Nicht zuletzt deshalb findest du auf dem Markt viele Anbieter, die vorgefertigte Karteikarten zum Kauf anbieten. BloĂź kannst du nur dadurch wirklich effektiv lernen, dass du dir selbst die MĂĽhe machst.
»Ich habe gar nicht genug Zeit, mir eigene Karteikarten zu schreiben, Michael!« wirst du dir jetzt vielleicht denken. Darüber könnte ich einen Roman verfassen, aber das wird Thema eines anderen Videos sein. In diesem möchte ich dir vielmehr Schritt für Schritt zeigen, wie du effizient eigene Karteikarten erstellst, welche Informationen nicht auf Karteikarten gehören und welche drei Grundsätze du beim Karteikarten schreiben berücksichti...
►► Erschließe dir in 15 Minuten 10 Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die 10 Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Als ich im Oktober 2009 mein Jura-Studium aufnahm, freute ich mich riesig über die Benotung meiner allerersten Jura-Klausur: satte 14 Punkte. Ich zählte bei 609 Studierenden, die das Jura-Studium mit mir begonnen hatten, zu den besten 1 %. Im zweiten Semester schließlich war ich nicht nur die Hälfte meiner Kommilitonen los, sondern auch die Hälfte meiner Punktzahl; in der Großen Übung brachte ich schließlich nur noch vier Punkte zustande. In diesem YouTube Live versuche ich, meinen Leistungsabfall zu erklären und dir ein paar Tipps an die Hand zu geben, auf dass dich nicht dasselbe Schicksal ereilt.
►► Erschließe dir in 15 Minuten 10 Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die 10 Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Das Schreiben von Klausuren gehört schon früh im Jura-Studium dazu. In der Examensvorbereitung und selbst im Referendariat musst du dich noch damit herumschlagen. Dabei kann es sehr frustrierend sein, wenn du weniger Punkte zurückbekommst, als du erwartet hast, oder wenn bei dir das Gefühl zurückbleibt, du hättest noch mehr schreiben können.
In diesem CutOut möchte ich dir zeigen, welche Fehler sich einschleichen können und dass es oft nur wenige Handgriffe benötigt, um augenblicklich bessere Klausuren zu schreiben.
►► Erschließe dir in 15 Minuten 10 Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die 10 Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Jura lernen: das mit Abstand wichtigste Thema auf diesem Kanal – und auch die längste Playlist. Ich habe im Dezember 2018 damit begonnen, dir auf verschiedensten Wegen Methoden vorzustellen – Lerntechniken –, die dich effektiv lernen lassen sollen. Ich habe über die meines Erachtens beste Lernmethode gesprochen und viele andere Ansätze zerrissen. Dabei vergesse ich hin und wieder, dass Effektivität nur eine Seite der Medaille ist. Mein Ziel mit endlich jura. ist es vor allem, dir mehr Freude am Jura-Studium zu ermöglichen.
In diesem Ausschnitt aus meinem Video-Kurs »Weniger: Der neue Minimalismus für Jura-Studierende« zeige ich dir, warum »Eat that Frog« nicht immer die beste Methode ist und warum auch kleine Fortschritte dir mehr Freude bereiten und dich so zum Erfolg führen können.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.