SchlieĂe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.
Lesezeit: 5 Minuten
Willkommen zu Ausgabe #196 des Newsletters!Â
Wenn du dir vorab einen Ăberblick ĂŒber die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:Â
Â
***
Â
  Im Idealfall lernst du von montags bis freitags, schreibst vielleicht am Samstagmorgen noch eine Klausur, wenn du ...
Als ich mich vor ein paar Wochen zum ersten Mal in meinem Leben mit der isolierten Drittwiderklage beschĂ€ftigt habe, bin ich in Nicos schriftlicher Zusammenfassung zu dem Thema ĂŒber die nachfolgenden AusfĂŒhrungen gestolpert:
»Die isolierte Drittwiderklage ist nur zulĂ€ssig, wenn Klage und isolierte Drittwiderklage in einem rechtlich und tatsĂ€chlich engen Zusammenhang stehen. Hierneben verlangt der BGH, dass keine schĂŒtzenswerten Interessen des Drittwiderbeklagten verletzt werden. DafĂŒr kommt es auf eine GesamtabwĂ€gung aller UmstĂ€nde des Einzelfalls an.«
Da wurde mir wieder einmal bewusst, auf wie viele Prinzipien und weiche Argumentationsmuster wir als Jurist*innen tagtĂ€glich zurĂŒckgreifen:
Et v...
I. BEARBEITUNGSVERMERK
1. WELCHE STRAFTATBESTĂNDE SIND AUSGESCHLOSSEN?
  Beispiel: Die §§ 113, 114, 142, 185, 211 bis 222, 241, 248b und 323c StGB sind nicht zu prĂŒfen.
Welche strukturverwandten StraftatbestĂ€nde kommen dir aufgrund des Ausschlusses der vorstehenden in den Sinn? Bei den §§ 113 f. StGB denke ich etwa direkt an Körperverletzung und Nötigung, wĂ€hrend mich § 142 StGB an § 315b StGB denken lĂ€sst, sollte der Unfall absichtlich herbeigefĂŒhrt worden sein.
2. WURDEN GGF. ERFORDERLICHE STRAFANTRĂGE GESTELLT?
  Sicher kommt dir die Formulierung »Etwaig erforderliche StrafantrĂ€ge sind gestellt« bekannt vor. Man findet sie unter etlichen Strafrechtsklausuren im Bearbeitungsvermerk. Ich empfehle den Kandidat*innen immer, in diesen FĂ€llen sĂ€mtliche Strafantragsdelikte â wenigstens gedanklich â kurz durchzuspielen. Vorteil: Man ist spĂ€ter fĂŒr das Strafantragserfordernis sensibilisiert, wenn man z. B. einen Hausfriedensbruch oder eine SachbeschĂ€digung prĂŒft oder der TĂ€ter eine g...
Intuitiv ist: Ein einzelnes Fach so lange lernen, bis du es beherrschst. Dann zum NĂ€chsten ĂŒbergehen. Ergibt Sinn.
Kontraintuitiv ist: ein neues Thema lernen und auch andere Themen in dein Lernen einbinden. Auf mehrere FĂ€cher gleichzeitig konzentrieren. Klingt anstrengend.
Introducing:Â Kontext-Interferenz-Effekt. Eine der effektivsten Lernstrategien.
Wechsle in zufĂ€lliger Reihenfolge von Fach zu Fach. Lerne drei bis fĂŒnf parallel, indem du zwischen ihnen hin- und herspringst. Du musst sie ja ohnehin alle lernen!
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu mĂŒssen. So kann ich dir helfen:
Untersuchungen zeigen, dass ein GroĂteil (bis zu 70 %) von dem, was wir lesen und hören, kurz darauf vergessen wird. Wissenschaftler bezeichnen dies als Vergessenskurve. Wenn du dich nach dem Lernen jedoch aktiv abfragst, ist es wahrscheinlicher, dass das Gelernte hĂ€ngenbleibt.
Je schwerer es fĂ€llt, neu Gelerntes aus dem GedĂ€chtnis abzurufen, desto gröĂer ist der Nutzen. Die Anstrengung, Wissen abzurufen, stĂ€rkt das Erinnerungsvermögen.
â Henry Roediger/ Mark McDaniel (Kognitionswissenschaftler)
Beginne doch mal damit, dein Lernmaterial alle Viertelstunde kurz beiseitezulegen und dir Fragen wie die Folgenden zu stellen:Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu mĂŒssen. So kann ich dir helfen:
Sicher kommt dir die Formulierung »Etwaig erforderliche StrafantrĂ€ge sind gestellt« bekannt vor. Man findet sie unter etlichen Strafrechtsklausuren im Bearbeitungsvermerk. Ich empfehle den Kandidat*innen immer, in diesen FĂ€llen sĂ€mtliche Strafantragsdelikte â wenigstens gedanklich â kurz durchzuspielen.
Vorteil: Man ist spĂ€ter fĂŒr das Strafantragserfordernis sensibilisiert, wenn man z. B. einen Hausfriedensbruch oder eine SachbeschĂ€digung prĂŒft oder der TĂ€ter eine geringwertige Sache ergreift, und man denkt automatisch an TatbestĂ€nde, die einem sonst gar nicht in den Sinn gekommen wĂ€ren.
Vielleicht hast du schon einmal darĂŒber nachgedacht, dir eine Ăbersicht mit allen examensrelevanten TatbestĂ€nden mit Strafantragserfordernis zu erstellen.
Brauchst du nun nicht mehr â I beat you to it!
Meine Hoffnung ist es, dass dir diese Ăbersicht von heute bis zu deiner Examensklausur im Strafrecht eine treue Begleiterin sein wird.
Essenziell: Stellt der Verletzte den erforderlichen Strafant...
Lesezeit: 4 Minuten
Willkommen zur 195. Ausgabe des Newsletters!Â
Wenn du dir vorab einen Ăberblick ĂŒber die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:
Â
***
Â
Wer schon einmal zum Examen angetreten ist oder kurz davor steht, kennt es: Je nĂ€her der Termin rĂŒckt, desto mehr hat man das GefĂŒhl, nichts zu können. Ich ĂŒbertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich diese Aussage...
Â
Lesezeit: 4 Minuten
Willkommen zur 194. Ausgabe des Newsletters! Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine spezielle Inbetweenisode, die als schriftliche Zusammenfassung der BeitrĂ€ge von endlich jura. von September dient. Sie enthĂ€lt kurze Ausschnitte aus jedem Beitrag, gesammelt an einem Ort, sodass du tiefer einsteigen kannst, wo du es fĂŒr sinnvoll erachtest.
Betrachte das hier als kleinen Snack, der (hoffentlich) Lust auf mehr macht. Wenn dir gefÀllt, was du liest, findest du hier die vollstÀndigen BeitrÀge; ich verlinke sie aber auch noch mal einzeln unter jedem Ausschnitt.
Wenn du dir vorab einen Ăberblick ĂŒber die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, dann lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung der Zusammenfassung. đ
TL;DR:
âșâș Finde heraus, wie du in einer Welt voller Ablenkungen maximal fokussiert sein kannst: Lad dir mein E-Book zum konzentrierten Arbeiten herunter â https://mailchi.mp/endlichjura/deep-work
Wir kennen es alle nur zu gut: Wieder ist ein Tag um, und man hat viel, viel weniger geschafft, als man sich vorgenommen hatte â extrem frustrierend! Hohe ProduktivitĂ€t fĂŒhlt sich anders an.
Es gibt Hunderte, ja Tausende BĂŒcher ĂŒber ProduktivitĂ€t, und â trust me! â ich habâ sie alle gelesen und fast alles ausprobiert. Geblieben sind bis heute drei Dinge, die ich wirklich jeden Tag mache, um meine ProduktivitĂ€t hochzuhalten.
In diesem Video erfĂ€hrst du âŠ
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Ex...
âșâș Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fĂŒnf Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu mĂŒssen â https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Es hat mich ĂŒberrascht, zu lesen, dass das Vorabentscheidungsverfahren gemÀà Art. 267 AEUV die HĂ€lfte der Verfahren vor dem EuGH ausmacht. Ziel des Vorabentscheidungsverfahrens ist es, die einheitliche Anwendung des Europarechts sicherzustellen. Alle Behörden und Gerichte aller Mitgliedsstaaten sollen bestimmte Rechtsfragen identisch beantworten. Das Vorabentscheidungsverfahren versetzt nationale Gerichte deshalb in die Lage, dem EuGH Fragen zur Auslegung von Europarecht zu stellen.
In diesem Video erfĂ€hrst du âŠ
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.