Diese Ausgabe wird präsentiert von endlich jura. All-Access – der Nr. 1 Lösung für dein Jura-Studium.
Warum lohnt es sich, Mitglied bei uns zu werden?
✔ Zugriff auf 60+ Original-Examensklausuren mit Lösung
✔ Jeden Monat zwei neue interaktive Fallbesprechungen
✔ Möglichkeit, deine Fragen direkt in der wöchentlichen Sprechstunde zu klären
Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access jetzt kostenlos – vielleicht können wir ja auch dich unterstützen!
Lesezeit: 4 Minuten
Prokrastination und Examensvorbereitung gehen bei vielen Jura-Studierenden Hand in Hand. Falls du dich gerade in einer Situation befindest, in der du deine Vorbereitung bis zum allerletzten Drücker hinausgezögert hast und deine erste Klausur bereits in drei Tagen ansteht, stellt sich die Frage: Wie kannst du in den verbleibenden 72 Stunden noch möglichst viel retten?
Dieser Leitfaden zeigt dir eine Strategie, um Schadensbegrenzung zu betreiben und deine Vorbereitung gezielt auf das Wesentliche zu fokussieren.
Da die Zeit extrem begrenzt ist, musst du deine Vorbereitung auf die wichtigsten Rechtsgebiete und Fächer fokussieren. Das bedeutet, du musst radikal aussortieren. Die Idee: 20 % des Stoffes liefern 80 % des relevanten Wissens für deine Klausuren.
Lebensretter: Alles zum Polizeirecht in 15 Minuten (oder weniger). Die Corona-Nichtfrisur gibt’s kostenlos obendrauf.
Dein Ziel am ersten Tag ist es, die wichtigsten Normen und ihre gesetzliche Systematik zu erfassen. Das machst du in fünf Schritten:
Beginne mit dem bloßen Lesen der Normen, die für die drei gewählten Fächer relevant sind. Für das Sachen- und das Bereicherungsrecht sind das im Einzelnen:
Am zweiten Tag liegt der Fokus darauf, dein Wissen in der Fallbearbeitung anzuwenden.
Um deine Falllösungstechnik zu trainieren, solltest du 10 Examensklausuren analysieren:
Wie gehst du vor?
Wichtig: Es geht nicht darum, exakt das zu wiederholen, was du am Vortag gelernt hast, sondern darum, deine Klausurtechnik zu verbessern.
Am dritten Tag reduzierst du die Vorbereitungszeit auf 2,5 Stunden, um dich nicht zu überlasten. Wiederholung ist nicht nötig und auch nicht produktiv, da der Abstand zum Vortag zu kurz ist.
Stattdessen konzentrierst du dich auf weitere Klausurbearbeitungen:
Ziel ist es, einen noch besseren Überblick über typische Examensprobleme zu gewinnen und deine Fähigkeit zur Sachverhaltsanalyse zu stärken.
Falls du wirklich nur noch 72 Stunden hast, dann halte dich an folgende Maximen:
Diese Methode kann dir helfen, die verbleibende Zeit so gut wie möglich zu nutzen. Die Idee ist es keinesfalls, dir zu zeigen, wie du dich in nur 72 Stunden effektiv auf das Examen vorbereitest. Die Strategie ist ein Gedankenexperiment, aus dem sich Prinzipien ableiten lassen, die eine effiziente Examensvorbereitung ermöglichen.
Falls du mehr Zeit zur Verfügung hast, dann schau dir unbedingt mein Buch »Von 0 auf Examen« an. Es bricht mit allen traditionellen Ansätzen und setzt stattdessen auf praktische Fallbearbeitung, gezieltes Just-in-Time-Learning und klare Prioritäten.
5 Zusatzfragen aus dem Europarecht, die du kennen solltest – in 10 Minuten oder weniger! Heute schauen wir uns 5 typische europarechtliche Zusatzfragen an – und steigen zusammen in die Lösung ein.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.