JNG #304: Prokrastination und Examensvorbereitung – Was tun, wenn nur noch 72 Stunden bleiben?


Diese Ausgabe wird präsentiert von endlich jura. All-Access – der Nr. 1 Lösung für dein Jura-Studium.

Warum lohnt es sich, Mitglied bei uns zu werden?

✔ Zugriff auf 60+ Original-Examensklausuren mit Lösung
✔ Jeden Monat zwei neue interaktive Fallbesprechungen
✔ Möglichkeit, deine Fragen direkt in der wöchentlichen Sprechstunde zu klären

Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access jetzt kostenlos – vielleicht können wir ja auch dich unterstützen!


 

Lesezeit: 4 Minuten

Prokrastination und Examensvorbereitung gehen bei vielen Jura-Studierenden Hand in Hand. Falls du dich gerade in einer Situation befindest, in der du deine Vorbereitung bis zum allerletzten Drücker hinausgezögert hast und deine erste Klausur bereits in drei Tagen ansteht, stellt sich die Frage: Wie kannst du in den verbleibenden 72 Stunden noch möglichst viel retten?

Dieser Leitfaden zeigt dir eine Strategie, um Schadensbegrenzung zu betreiben und deine Vorbereitung gezielt auf das Wesentliche zu fokussieren.

 

Tag 1: Die wichtigsten Normen und Rechtsinstitute erarbeiten

1. Vorüberlegungen – Die 80/20-Regel

Da die Zeit extrem begrenzt ist, musst du deine Vorbereitung auf die wichtigsten Rechtsgebiete und Fächer fokussieren. Das bedeutet, du musst radikal aussortieren. Die Idee: 20 % des Stoffes liefern 80 % des relevanten Wissens für deine Klausuren.

Welche Fächer kannst du auslassen?
  • Strafrecht (eine von sechs Klausuren, keine Zeit für eine sinnvolle Vorbereitung)
  • Nebenfächer (z. B. Verwaltungsprozessrecht, Kommunalrecht, Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht)
  • Staatsorganisationsrecht & Grundrechte (wichtig, aber meist intuitiv anwendbar)
  • Schuldrecht AT & Vertragsrecht (bereits oft geübt, kein effizienter Lernfokus)

 

Auf welche drei Fächer solltest du dich konzentrieren? 
  1. Sachenrecht
  2. Bereicherungsrecht
  3. Polizei- und Ordnungsrecht (mit allgemeinem Verwaltungsrecht als Nebenprodukt)

Lebensretter: Alles zum Polizeirecht in 15 Minuten (oder weniger). Die Corona-Nichtfrisur gibt’s kostenlos obendrauf.

 

2. Die richtige Lernstrategie für Tag 1

Dein Ziel am ersten Tag ist es, die wichtigsten Normen und ihre gesetzliche Systematik zu erfassen. Das machst du in fünf Schritten:

 

Schritt 1: Normen lesen

Beginne mit dem bloßen Lesen der Normen, die für die drei gewählten Fächer relevant sind. Für das Sachen- und das Bereicherungsrecht sind das im Einzelnen:

Schritt 2: Gesetzliche Systematik erschließen
  • Zerlege jede Norm in Tatbestand und Rechtsfolge.
  • Erarbeite daraus ein logisches, universell einsetzbares Prüfungsschema.

 

Schritt 3: Tatsächlich einfache Fälle bilden
  • Erstelle für jede Norm einen einfachen Musterfall, den du sofort lösen kannst.
  • Falls du keine abstrakte Definition parat hast, nutze den Musterfall als Denkbrücke.

 

Schritt 4: Schlüsselbegriffe klären
  • Mit welchen Begriffen steht und fällt eine Klausur? Im Zivilrecht: Welche Begriffe entscheiden immer wieder über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Anspruchs?
  • Falls nötig, entwickle kurze, klausurtaugliche Definitionen.

 

Schritt 5: Vereinzelt Literatur heranziehen
  • Falls Verständnislücken auftreten, konsultiere gezielt Aufsätze, Kommentare etc. Hier nicht zu viel Zeit investieren!

 

Tag 2: Falltraining – Praxis statt Theorie

Am zweiten Tag liegt der Fokus darauf, dein Wissen in der Fallbearbeitung anzuwenden.

 

1. Kurze Wiederholung (15–20 Minuten)

  • Lies deine Notizen vom Vortag nicht nur durch, sondern frage dich aktiv ab.
  • Nutze Lückentexte und/ oder streiche zentrale Begriffe aus deinen Prüfungsschemata.

 

2. Klausuren analysieren und skizzieren

Um deine Falllösungstechnik zu trainieren, solltest du 10 Examensklausuren analysieren:

  • 6 Klausuren aus dem Zivilrecht
  • 4 Klausuren aus dem Öffentlichen Recht

 

Wie gehst du vor?

  • Bearbeitungshinweis, Fallfrage(n) und Sachverhalt Satz für Satz methodisch deuten (»Was will Klausurersteller*in mir damit sagen?«)
  • Formuliere relevante Rechtsprobleme als Ja/Nein-Frage
  • Erstelle ein grobes Prüfprogramm (Anspruchsgrundlagen, verletzte subjektiv-öffentliche Rechte etc.)

 

Wichtig: Es geht nicht darum, exakt das zu wiederholen, was du am Vortag gelernt hast, sondern darum, deine Klausurtechnik zu verbessern.

 

Tag 3: Keine Wiederholung und weiteres Falltraining

Am dritten Tag reduzierst du die Vorbereitungszeit auf 2,5 Stunden, um dich nicht zu überlasten. Wiederholung ist nicht nötig und auch nicht produktiv, da der Abstand zum Vortag zu kurz ist.

Stattdessen konzentrierst du dich auf weitere Klausurbearbeitungen:

  • 3 Klausuren aus dem Zivilrecht
  • 2 Klausuren aus dem Öffentlichen Recht

Ziel ist es, einen noch besseren Überblick über typische Examensprobleme zu gewinnen und deine Fähigkeit zur Sachverhaltsanalyse zu stärken.

 

Gezielte Vorbereitung statt Panik

Falls du wirklich nur noch 72 Stunden hast, dann halte dich an folgende Maximen:

  • Fokussiere dich auf das Wesentliche (80/20-Regel anwenden).
  • Lerne gezielt mit Normen, statt dich in Lehrbüchern und Skripten zu verlieren.
  • Trainiere Klausurbearbeitung, nicht nur reines Wissen.
  • Behalte einen kühlen Kopf – Schlaf und Erholung sind essenziell.

 

Diese Methode kann dir helfen, die verbleibende Zeit so gut wie möglich zu nutzen. Die Idee ist es keinesfalls, dir zu zeigen, wie du dich in nur 72 Stunden effektiv auf das Examen vorbereitest. Die Strategie ist ein Gedankenexperiment, aus dem sich Prinzipien ableiten lassen, die eine effiziente Examensvorbereitung ermöglichen.


Falls du mehr Zeit zur Verfügung hast, dann schau dir unbedingt mein Buch »Von 0 auf Examen« an. Es bricht mit allen traditionellen Ansätzen und setzt stattdessen auf praktische Fallbearbeitung, gezieltes Just-in-Time-Learning und klare Prioritäten.

 

Aktuelles YouTube-Video

5 Zusatzfragen aus dem Europarecht, die du kennen solltest – in 10 Minuten oder weniger! Heute schauen wir uns 5 typische europarechtliche Zusatzfragen an – und steigen zusammen in die Lösung ein.

 

#examensrelevant


Lass uns connecten!

                       

Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.