Lesezeit: 4 Minuten
Shoutout an die drei Bootcamperinnen Rabea, Cynthia und Maria: Glückwunsch – ihr seid zur Mündlichen zugelassen, und da werdet ihr auf jeden Fall rasieren. #teambootcamp 😜
Schnell und präzise zu einem fundierten Streitentscheid zu kommen, ist eine der großen juristischen Künste. Heute teile ich daher die ersten beiden Schritte der bewährten SAFE-Formel mit dir, die dir dabei helfen wird, deine Argumente a) effizient zu strukturieren und b) überzeugend zu präsentieren.
Jede Klausur enthält etwas, das ich als alles entscheidende Rechtsfrage bezeichne. Die für die Anwendung der SAFE-Formel benötigten 20–30 Minuten sind genau an dieser Stelle mit dem maximalen ROI investiert. Solltest du den zweistelligen Bereich ins Auge gefasst haben, hast du hier den größten Hebel.
Ob in Prüfungen oder in der Praxis – die Fähigkeit, effektiv zu argumentieren und präzise zu entscheiden, ist unerlässlich. Mit der SAFE-Formel wirst du deine Argumente mit einer Klarheit und Überzeugungskraft präsentieren, dass deine Korrektor*innen beeindruckt sein werden.
Zu Beginn ist es wichtig, die für das Rechtsproblem relevanten Meinungen zu identifizieren. Hierbei geht es darum, die aus dem Studium bekannten Ansichten effektiv zu nutzen, sich diese zu erschließen oder eigenständige Lösungsansätze zu entwickeln. Das Ziel ist es, die Argumente schnell zu erfassen und in eine übersichtliche Struktur zu bringen, die dir hilft, den Überblick zu behalten. Eine Tabelle mit wenigstens zwei Spalten erfüllt diese Anforderungen. Darin kannst du Pro- und Contra-Argumente, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von deinem Klausurfall zu einem tatsächlich einfachen Fall oder Extrempositionen gegenüberstellen.
Um die praktische Anwendung der Formel noch anschaulicher zu machen, werden wir auf eine Rechtsfrage zurückgreifen, die alle vier Schritte illustriert:
Hat der Käufer einer mangelhaften Sache einen Anspruch aus § 439 Abs. 2 BGB auf Erstattung der Kosten, die ihm für die Beauftragung eines Sachverständigen zur Ermittlung der Mangelursache entstanden sind?
Für den ersten Schritt der SAFE-Formel, »Sammeln der Meinungen«, im Kontext des vorgegebenen Rechtsproblems, könnte das wie folgt aussehen:
👉 Deine Tabelle, die nicht mehr als ein Argumente-Schmierzettel sein sollte, muss keinesfalls den oben dargestellten Umfang erreichen. Die Darstellung erfolgt hier nur zu Zwecken der Übersichtlichkeit in dieser Breite und Tiefe.
Nachdem du die verschiedenen Meinungen strukturiert hast, ist es Zeit, sie gründlich zu analysieren. Um das effektiv zu tun, kannst du folgende Kriterien beachten und mit der Zeit einen eigenen Kriterienkatalog entwickeln:
Die Belastbarkeit ist nur eine von fünf Anforderungen, die an jede systematische Argumentation zu stellen sind. In meinem Videokurs Systemverständnis stelle ich dir alle vor – natürlich gestützt durch praxisnahe Beispiele.
Indem du jedes Argument anhand Kriterien wie dieser bewertest, kannst du besser einschätzen, welche Ansichten juristisch stichhaltig sind und welche eventuell Schwachpunkte aufweisen. Diese kritische Bewertung ist entscheidend, um später zu einem fundierten Lösungsvorschlag für das Problem zu gelangen.
Für den zweiten Schritt der SAFE-Formel, »Analyse der Argumente«, im Kontext des vorgegebenen Rechtsproblems, könnte das wie folgt aussehen:
👉 Und nein, das bedeutet nicht, dass du in der Klausur eine solche Tabelle erstellen musst oder gar solltest. Ich würde es dir jedoch vorübergehend zu Übungszwecken für dein regelmäßiges Falltraining empfehlen. Je häufiger du derart penibel vorgehst, desto mehr automatisierst du dein Denken in diesem Bereich.
⏯️ Das war Teil 1. Hier in Teil 2 gibt es ein kurzes Recap, und wir formulieren gemeinsam einen überragenden Streitentscheid zum oben skizzierten Rechtsproblem. Nicht verpassen – wird gut!
Wir sind uns darüber einig, dass die Grundrechte der wichtigste Eckpfeiler eines jeden Rechtsstaats sind. Bei der Frage, ob auch ausländischen juristischen Personen mit Sitz innerhalb der EU ein solcher Schutz gewährt werden sollte, stehen jedoch allgemeine Dogmatik und Diskriminierungsverbot im Konflikt. In diesem Video-Podcast untersuchen wir daher, wie eine Ausweitung der Grundrechtsgeltung auf ausländische juristische Personen innerhalb der EU ermöglicht werden kann (I.) und ob sich ein solcher Schutz auch im Zusammenhang der Deutschengrundrechte erreichen lässt (II.).
⇨ Europarecht-Crashkurs: Alles zum europarechtlichen Diskriminierungsverbot
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen:
⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de
⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, interaktive Live-Fallbearbeitungen, regelmäßige Q & A und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://www.endlich-jura.de/all-access
⚡ Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle voll mit Tools aus dem endlich jura. Werkzeugkasten, damit du juristisch denken und arbeiten lernst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bundle
⚡Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau in zwölf Wochen: Lerne in Kleingruppen, mit deinem aktuellen Wissensstand jeden Sachverhalt zu entschlüsseln, damit du genau das schreibst, was die Prüfer*innen hören wollen ➡️ https://www.endlich-jura.de/bootcamp
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.